My Big Fat Deep One Wedding
Das Szenario wirft die Agenten unvermittelt in eine Hochzeitsfeier ... mit Tiefen Wesen ... in einem Ferienressort ... mit vielen Schusswaffen ... und Alkohol ...…
Das Delta Green Szenario Operation STOP REPO von Kevin Ham hat 2017 den ersten Platz im Shotgun Wettbewerb eingeheimst. Mittlerweile wurde es auch im Magazin The Unspeakable Oath Nr. 25 veröffentlicht, inklusive kleinerer Korrekturen. Wir haben STOP REPO im letzten Jahr mit drei Spieler/innen hinter uns gebracht und es war mit Abstand eines der kampflastigsten/blutigsten Szenarien bisher.
Zelle S hat(te) ihr Green Box Versteck auf einem Flughafen Parkplatz und dort jede Menge Zeugs in jede Menge Kofferräume verstaut. Leider wird der Parkplatz nun von den Behörden geräumt, die Autos versteigert und Zelle S ist untergetaucht bzw. scheint auf Abwegen zu sein. Hier kommen die Agenten ins Spiel: alle Green Boxen ausfindig machen, sicherstellen und Zelle S aus dem Weg gehen bzw. Schlimmeres verhindern.
Klingt erst einmal nach einem soliden Auftrag mit festem Ziel. Dumm nur, dass der Parkplatz bewacht wird, die Auktion öffentlich ist und aufgrund der Natur der Dinge jede Menge interessierte Käufer mit unterschiedlichsten Absichten anzieht. Ganz zu schweigen, dass man eine Menge Geld benötigt, um mitzubieten. Plus, da ist noch ein komplettes Delta Green Team parallel unterwegs. Ach ... und jede Menge verrücktes Zeug in den Green Boxen, das möglicherweise von nichts ahnenden Käufern gefunden wird.
Erstaunlich gut, ja. Das Szenario ist sehr improvisationslastig, da die Schritte der Agenten und die Dynamik der NSCs kaum vorhersehbar sind. Je länger die Auktion dauert und je mehr Fahrzeuge verkauft werden, desto höher wird der Zeitdruck und die Panik. Außerdem geht Zelle S recht robust vor. Dies ist sehr schön, um den lieben SCs vor Augen zu führen, wie das eigene Handeln ansonsten so für Außenstehende wirkt.
STOP REPO wurde tatsächlich zu einem extremen Shoot Out inklusive Erstürmung einer Gangstervilla und jeder Menge automatischer Waffen, Blendgranaten, Kampfhunden, gepimpten Gangsterautos usw. Man kann daraus nach Belieben ein Rennen mit diversen Mafiaclans, Drogenbossen und eben Zelle S konstruieren. Insbesondere wenn bei der ersten handfesten Begegnung Mr. Trigger Happy von Zelle S lakonisch eine Blendgranate in die verdutzte Gruppe Agenten wirft, bleibt kein Auge trocken (pun intended).
Das Szenario hat uns zu einem sehr witzigen, sehr action-lastigen Abend verholfen. Unbedingt empfehlenswert!