1. Chaotisch Neutral
  2. Blog
  3. Spielmaterial
    1. Allgemein
    2. Cthulhu
      1. Regelzusammenfassung 7. Edition
    3. Delta Green
    4. FHTAGN
    5. Fiasko
    6. Realms of Cthulhu
    7. Savage Worlds
  4. Abenteuer
  5. Zitate
  6. Discord
  • Anmelden
  • Suche
Rezensionen
  • Alles
  • Rezensionen
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Chaotisch Neutral
  2. Blog
  3. Rezensionen

Operation Stop Repo

  • Case
  • 18. Januar 2019 um 21:15
  • 1.139 Mal gelesen
Inhaltsverzeichnis [VerbergenAnzeigen]
  1. Um was geht es?
  2. Funktioniert das?
  3. Spielverlauf

Das Delta Green Szenario Operation STOP REPO von Kevin Ham hat 2017 den ersten Platz im Shotgun Wettbewerb eingeheimst. Mittlerweile wurde es auch im Magazin The Unspeakable Oath Nr. 25 veröffentlicht, inklusive kleinerer Korrekturen. Wir haben STOP REPO im letzten Jahr mit drei Spieler/innen hinter uns gebracht und es war mit Abstand eines der kampflastigsten/blutigsten Szenarien bisher.

Um was geht es?

Zelle S hat(te) ihr Green Box Versteck auf einem Flughafen Parkplatz und dort jede Menge Zeugs in jede Menge Kofferräume verstaut. Leider wird der Parkplatz nun von den Behörden geräumt, die Autos versteigert und Zelle S ist untergetaucht bzw. scheint auf Abwegen zu sein. Hier kommen die Agenten ins Spiel: alle Green Boxen ausfindig machen, sicherstellen und Zelle S aus dem Weg gehen bzw. Schlimmeres verhindern.

Klingt erst einmal nach einem soliden Auftrag mit festem Ziel. Dumm nur, dass der Parkplatz bewacht wird, die Auktion öffentlich ist und aufgrund der Natur der Dinge jede Menge interessierte Käufer mit unterschiedlichsten Absichten anzieht. Ganz zu schweigen, dass man eine Menge Geld benötigt, um mitzubieten. Plus, da ist noch ein komplettes Delta Green Team parallel unterwegs. Ach ... und jede Menge verrücktes Zeug in den Green Boxen, das möglicherweise von nichts ahnenden Käufern gefunden wird.

Funktioniert das?

Erstaunlich gut, ja. Das Szenario ist sehr improvisationslastig, da die Schritte der Agenten und die Dynamik der NSCs kaum vorhersehbar sind. Je länger die Auktion dauert und je mehr Fahrzeuge verkauft werden, desto höher wird der Zeitdruck und die Panik. Außerdem geht Zelle S recht robust vor. Dies ist sehr schön, um den lieben SCs vor Augen zu führen, wie das eigene Handeln ansonsten so für Außenstehende wirkt. :)

Spielverlauf

STOP REPO wurde tatsächlich zu einem extremen Shoot Out inklusive Erstürmung einer Gangstervilla und jeder Menge automatischer Waffen, Blendgranaten, Kampfhunden, gepimpten Gangsterautos usw. Man kann daraus nach Belieben ein Rennen mit diversen Mafiaclans, Drogenbossen und eben Zelle S konstruieren. Insbesondere wenn bei der ersten handfesten Begegnung Mr. Trigger Happy von Zelle S lakonisch eine Blendgranate in die verdutzte Gruppe Agenten wirft, bleibt kein Auge trocken (pun intended).

Das Szenario hat uns zu einem sehr witzigen, sehr action-lastigen Abend verholfen. Unbedingt empfehlenswert!

  • 2019
  • delta green
  • szenario
  • rezension
  • operation stop repo
  • fairfield project
  • Vorheriger Artikel First Hand Accounts
  • Nächster Artikel Music from a Darkened Room

Verwandte Artikel

Last Things Last

Rezension

Nach vielen, vielen Jahren hatten wir endlich einmal Gelegenheit Last Things Last für Delta Green zu spielen. Ursprünglich ist das Abenteuer 2005 als Shotgun Scenario erschienen und wurde dann 2015 von ArcDream als Einstiegs-Szenario für die Neuauflage von Delta Green erweitert. Es ist bspw. im Kurzregelwerk Need to Know enthalten und in seiner ursprünglichen Form auch im Delta Green Wiki zu finden.

Last Things Last ist ein überschaubares Szenario mit im Wesentlichen nur zwei…
Case
27. November 2022 um 12:51

Burner

Rezension

Burner ist ein kleiner, aber feiner One-Shot für Delta Green und für alle geeignet, die mal keine Superagenten spielen wollen. Aus der Zusammenfassung des Szenarios:

[…]

Wir haben 2017 mit Burner unsere ersten Gehversuche bei FHTAGN unternommen. Dankenswerterweise hatte uns Ross Payton die Erlaubnis der Übersetzung gegeben, so dass wir uns an einer überschaubaren Produktion austoben konnten.

Burner funktioniert sehr gut, auch wenn keine Kenntnisse über das Delta Green Universum vorhanden…
Case
28. Dezember 2022 um 20:16

Kategorien

  1. Allgemein 22
  2. Spielberichte 133
  3. Rezensionen 53
  4. Filter zurücksetzen

Tags

  • 2024
  • 2015
  • 2019
  • 2018
  • 2016
  • 2017
  • 2014
  • 2008
  • 7e
  • 2025
  • 2023
  • 2013
  • 2011
  • abenteuer
  • abenteuerband
  • coc
  • cthulhu
  • d&d
  • delta green
  • die bestie
  • extremophilia
  • fairfield project
  • fhtagn
  • flüssige finsternis
  • Gold Top 1971
  • gurps
  • impossible landscapes
  • in der tinte
  • inselreigen
  • kampagne
  • karneval der rollenspielblogs
  • könig ...! ...reich ...! ...un
  • meta
  • midgard
  • one-shot
  • PISCES
  • pool of radiance
  • rezension
  • seemeister-kampagne
  • sense of sleight-of-hand man
  • shotgun scenario
  • spielbericht
  • spielmaterial
  • spuk im corbitt-haus
  • szenario
  • tempel des mondes
  • tempus fugit
  • the god that crawls
  • traumlande
  • zyklus von den zwei welten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™