1. Chaotisch Neutral
  2. Blog
  3. Spielmaterial
    1. Allgemein
    2. Cthulhu
      1. Regelzusammenfassung 7. Edition
    3. Delta Green
    4. FHTAGN
    5. Fiasko
    6. Realms of Cthulhu
    7. Savage Worlds
  4. Abenteuer
  5. Zitate
  6. Discord
  • Anmelden
  • Suche
Spielberichte
  • Alles
  • Spielberichte
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Chaotisch Neutral
  2. Blog
  3. Spielberichte

Impossible Landscapes #19

  • Case
  • 1. Dezember 2024 um 17:52
  • 366 Mal gelesen

Der Vorhang fällt - die Charaktere sind eingeladen ... zu sehen, was hinter der Bühne auf sie wartet ...

Inhaltsverzeichnis [VerbergenAnzeigen]
  1. Zeitstrahl
  2. Die Tür und der Schacht im Schrank
  3. Flucht ins Hotel Broadalbin

Bericht 25.11.2024
5. September 2015, 11 Uhr

Zeitstrahl

Man beschäftigt sich noch einmal eingehend mit allen gefundenen Informationen:

  • 1895
    • Uraufführung des Stücks „Der König in Gelb“ in Paris
    • Massaker? Was ist passiert
    • Französischer Geheimdienst nimmt Ermittlungen auf
  • 1897
    • Gründung „Brotherhood of Doors“
  • 1899
    • DeCraig gibt Anzeige weltweit auf. „WANTED: Zeugen der vollständigen Darbietung der Theateraufführung 1895“
  • 1901
    • DeCraig trifft Prostituierte Adrienne Daribondi, sie sang im Chor bei „Le Roi de jeune“, ihr Neffe Asa ist ein Castaigne und Nachfahre des Königs, Mordversuch auf ihn wird vereitelt, er wird vom französischen Geheimdienst Deuxième Bureau überwacht)
  • 1903
    • Ausbildung Asa Daribondi
  • 1904
    • Brotherhood of Doors, Henry Lundine und DeCraig treffen sich an einem Hermestempel(?)
  • 1905
    • Bruderschaft der Türen veröffentlicht ihre eigene Ausgabe des Theaterstücks „Libro Secretorum Manifesta“ in Latein, 11 Kopien (lavendelfarben), „Libro Secretorum Manifesta“
    • DeCraig kommt ins Gefängnis
    • Asa beginnt mit dem Bau des „Thought House“
  • August 1925
    • DeCraig erstellt Settings für Theater (Settür, Leinwände etc.) und entkommt aus dem Gefängnis → Gefängniswärter behauptet, dass DeCraig über die Settür geflohen sei

Die Tür und der Schacht im Schrank

Sam findet im Badezimmer Polaroids aus Abigails Zimmer, die wir [vor langer Zeit] gemacht haben und alte Zeitungsausschnitte aus fremden Ländern in unbekannten Sprachen. Sie erinnern uns an die Ausschnitte aus dem Raum von Mr. Castaigne. Ich gehe ins Zimmer zurück und in der Mitte des Raums steht eine Tür. Wir hören, wie jemand aus dem Theaterstück vorliest. Sam und ich gehen hindurch, die Tür verschwindet. Jacob kriecht in den Schacht im Schrank. Er sieht ein weißes Gesicht, das ihm zuraunt „Komm und schau!“. Hinter dem Gesicht weitet sich der Schacht zu einem großen Saal, es schlängelt irgendetwas an den Rändern. Das Phantom der Wahrheit? Wir gehen aus dem Hotelzimmer und schauen dann nochmal rein. Jacob öffnet den Schrank und sieht eine Marionette, die seine Kleidung trägt und seine Bewegungen imitiert. Wir verlassen den Raum endgültig. Wir nehmen die Bibel mit den Kopien des Theaterstücks und die Ermittlungsakte des frz. Geheimdienstes mit.

Vor dem Hotel sehen wir einen Mann in weißem Anzug und einer Akte unter dem Arm sowie wieder einen Maskenmann mit Schrotflinte. Wir sprinten hinter dem Anzugmann hinterher, er scheint sich unnatürlich schnell zu bewegen und verschwindet in einem Müllcontainer. Es tauchen zwei weitere Maskenmänner auf, die auf uns schießen, Jacob kann einen niederschießen. Wir springen alle auch in den Container.

Flucht ins Hotel Broadalbin

Wir landen auf einer Theaterbühne. Ein weiterer Maskenmann stürmt auf uns zu, Sam und ich bekämpfen ihn. Sam reißt ihm die Maske ab, sein Gesicht zeigt kompletten Wahnsinn. Wir schaffen es, alle drei unschädlich zu machen, Sam wird schwer verletzt. Wir flüchten von der Bühne und finden uns draußen im New York der 50er Jahre. Die Maskenmänner sind immer noch hinter uns her, wir flüchten über die Straße zu einem goldenen Schild auf dem „Broadalbin“ steht. Polizisten verfolgen mittlerweile die Maskenmänner. Wir stürzen ins Hotel.

  • kampagne
  • spielbericht
  • delta green
  • coc
  • 2024
  • impossible landscapes
  • Vorheriger Artikel Impossible Landscapes #18
  • Nächster Artikel Impossible Landscapes #20

Verwandte Artikel

Impossible Landscapes #11

Die Agenten führen ihre Untersuchung des Dorchester House fort und lernen Patienten und das Pflegepersonal näher kennen.
Case
30. August 2024 um 09:29

Impossible Landscapes #13

Showdown im Dorcester House!
Case
24. September 2024 um 20:13

Impossible Landscapes #20

You can check out any time you like, but you can never leave
Case
13. Dezember 2024 um 11:11

Kategorien

  1. Allgemein 22
  2. Spielberichte 133
  3. Rezensionen 53
  4. Filter zurücksetzen

Tags

  • 2024
  • 2015
  • 2019
  • 2018
  • 2016
  • 2017
  • 2014
  • 2008
  • 7e
  • 2025
  • 2023
  • 2013
  • 2011
  • abenteuer
  • abenteuerband
  • coc
  • cthulhu
  • d&d
  • delta green
  • die bestie
  • extremophilia
  • fairfield project
  • fhtagn
  • flüssige finsternis
  • Gold Top 1971
  • gurps
  • impossible landscapes
  • in der tinte
  • inselreigen
  • kampagne
  • karneval der rollenspielblogs
  • könig ...! ...reich ...! ...un
  • meta
  • midgard
  • one-shot
  • PISCES
  • pool of radiance
  • rezension
  • seemeister-kampagne
  • sense of sleight-of-hand man
  • shotgun scenario
  • spielbericht
  • spielmaterial
  • spuk im corbitt-haus
  • szenario
  • tempel des mondes
  • tempus fugit
  • the god that crawls
  • traumlande
  • zyklus von den zwei welten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™