1. Chaotisch Neutral
  2. Blog
  3. Spielmaterial
    1. Allgemein
    2. Cthulhu
      1. Regelzusammenfassung 7. Edition
    3. Delta Green
    4. FHTAGN
    5. Fiasko
    6. Realms of Cthulhu
    7. Savage Worlds
  4. Abenteuer
  5. Zitate
  6. Discord
  • Anmelden
  • Suche
Spielberichte
  • Alles
  • Spielberichte
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Chaotisch Neutral
  2. Blog
  3. Spielberichte

Spuk im Corbitt-Haus #1

  • Case
  • 8. September 2013 um 13:03
  • 832 Mal gelesen

Im ersten Teil des Abenteuers erreicht die Gruppe die Nachricht von einer unheilvollen Erbschaft und lässt sie die Bekannschaft mit längst vergessen geglaubten Dingen machen.

Zum Auftakt der neuen Kampagne kommen die Investigatoren in einem Landhotel zusammen, in dem sich ihre Wege schicksalsträchtig kreuzten. Beim gemeinsamen Frühstück stolpert Olivia über einen Brief samt beiliegenden Schlüsseln für eine ihr bis dato unbekannte Immobilie in Hamburg. Man beschließt, sich dieses Anwesen gemeinsam anzuschauen.

Der erste Eindruck von dem Steinbungalow am Reiterwall in einem sehr verlassen wirkenden Hamburger Gewerbegebiet zerstört die Hoffnung auf einen schnellen und gewinnträchtigen Verkauf schon nach kurzer Zeit. Das Haus wirkt seit langer Zeit verlassen und die Hinterlassenschaften der Vormieter sind vom Zahn der Zeit stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Einige Türen in diesem Haus sind mit mehreren zusätzlichen Schlössern versehen, ebenso sind alle Fenster im Erdgeschoss von innen mit Brettern vernagelt.

Nach Durchsicht des Erdgeschosses, welches keine herausragenden Besonderheiten aufweist, widmet man sich dem ersten Stock. Neben einer Falltür zum Dachboden befindet sich neben Eltern- und Kinderschlafzimmer auch noch ein weiterer, anscheinend unbenutzter Raum auf diesem Stockwerk. Die Tür zu diesem offenbar mal als Schlafzimmer genutzten Raumes ist ebenfalls mit mehreren Schlössern verschlossen.

Neben dem Abreißen der Holzverschläge und Öffnen der Fenster widmet sich die Gruppe der Untersuchung des Dachbodens. Sie verbirgt eine kleine Kammer mit einem Schreibpult. Dort finden sich drei Tagebücher, die die Investigaoren sogleich mitnehmen.

Der Nachmittag wird mit dem Studium der drei Bücher verbracht, während Gregor die Strasse und Nachbarschaft weiter erkundet. Dabei entdeckt er in einigen Hundert Metern Entfernung die Überreste einer alten Kapelle, bricht aber aufgrund mangelnder Lichtverhältnisse die weitere Erkundung ab. Außerdem findet er ein merkwürdiges Zeichen am Eingang der Kapelle.

Die Lektüre der Tagebücher, die von einem gewissen Walter Corbitt im 19. Jahrhundert verfasst worden sind, offenbart das monströse Treiben einer Gemeinschaft, die sich als Anhänger des Behüters der Geheimnisse bezeichnet und offenbar zu einer Kapelle der Einkehr gehört. Die Schriften berichten von dem Fund eines sehr alten Buches, anhand dessen schreckliche Rituale von dieser Gemeinschaft durchgeführt wurden. Das Tagebuch endet mit dem Ausblick, dass Walter Corbitt aus diesem Leben scheidet in der Gewissheit, durch sein arkanes Wissen Unsterblichkeit erlangen zu können. Zudem scheint im dritten Buch ein Ritual beschrieben zu sein, welches seine Natur allerdings noch nicht offenbart hat.

Geschockt von diesen Erkenntnissen ziehen sich die Charaktere in Sarafinas Landsitz zurück und verbringen dort die Nacht. Am nächsten Tag beschließt man zunächst einmal ein paar Nachforschungen anzustellen. Der Besuch im Stadtarchiv fördert nicht besonders viel zu Tage, allerdings erhält die Gruppe den Hinweis, das möglicherweise in den Polizeiakten Informationen zu etwaigen Verbrechen zu finden sind. Im Polizeiarchiv findet sich dann tatsächlich ein Eintrag, dass es imJahr 1912 zu einem Einsatz der Polizei in Bezug auf die Kapelle der Einkehr gab. Diese wurde daraufhin geschlossen und der verantwortliche Pastor Michael Thomas zu einer hohen Gefängnisstrafe verurteilt. Kurze Zeit später konnte der Pastor allerdings fliehen und der Fall wurde zu den Akten gelegt.

Ein Besuch im Zeitungsarchiv fördert zwei Artikel hervor, die von dem Unglück von einer Vielzahl von Mietern des Hauses am Reiterwall berichten, die offenbar alle nur sehr kurze Zeit dort wohnen konnten. Die letzten Mieter sollen offenbar in eine Psychatrie eingewiesen worden sein, welches sich später durch einen Anruf bestätigen lässt.

Gregor untersucht an diesem Vormittag erneut die Kapelle und stößt auf einen Kellerraum direkt unterhalb des Hauptraumes. Dort sieht er ein merkwürdiges Symbol auf dem Fussbosen, beschließt aber zunächst zu den anderen zurückzukehren.

Am Nachmittag untersuchen die Investigatoren dann gemeinsam die Kapelle und entdecken einen Geheimgang in den Keller. Dort stoßen sie auf die verstorbenen Überreste von drei Kindern, sowie einem Kultisten. Das Symbol am Boden ist offenkundig ein Oktagramm und im Hintergrund des Raumes stoßen sie auf ein sehr altes Buch namens Liber Ivonis. In einem ebenfalls dort befindlichen Schriftstück erfahren sie etwas über ein weiteres Ritual, für das offenbar deutlich mehr Opfer gebracht werden müssen, als es in den Tagebüchern von Walter Corbitt beschrieben war.

Mit diesen grausigen Funden ziehen sich die Abenteurer wieder auf das Anwesen von Sarafina zurück.

  • cthulhu
  • spielbericht
  • spuk im corbitt-haus
  • gurps
  • 2013
  • Vorheriger Artikel Bleicher Mond #1 - Prolog
  • Nächster Artikel Spuk im Corbitt-Haus #2

Verwandte Artikel

Spuk im Corbitt-Haus #2

Im zweiten Teil des Abenteuers nehmen die Charaktere den Kampf mit dem düsteren Geheimnis des alten Hauses auf.

Am Mittwoch beschließen die Abenteurer den Tag mit einem erneuten Besuch in der Kapelle zu beginnen. Bei der Rekapitulation der vergangenen Ereignisse war man sich nicht sicher, ob man dort auch wirklich alle Informationen gefunden hatte. Neben dem Buch "Liber Ivonis" stellen die Charaktere zudem ein Kirchendokument sicher, was Aufzeichnungen über die Zeit nach Walter Corbitts Tod…
Case
6. Oktober 2013 um 13:06

Tempel des Mondes #1

Der Auftakt zu einer Reise in das ferne Peru wird von einem alten Bekannten herbeigeführt, indem er der Gruppe ein altes Artefakt überantwortet.

Nach den erschreckenden Ereignissen rund um das Haus am Reiterwall beginnt zunächst eine Phase der Genesung. Olivia lässt mit Hilfe von Gregor das Haus renovieren. Zudem begibt sie sich in therapeutische Behandlung, um ihre Rastlosigkeit in den Griff zu bekommen. Parallel dazu studiert Olivia das Liber Ivonis und eignet sich zwei der darin…
Case
24. November 2013 um 15:29

Tempel des Mondes #2

Im zweiten der Teil der Reise haben die Charaktere alle Hände voll zu tun, sich ihrer Haut an Bord eines Passagierschiffes zu erwehren.

Der erste Tag an Bord der Köln beginnt mit dem Verstauen des Gepäcks und der Orientierung auf diesem durchaus großen und unübersichtlichen Schiff. Während Sarafina sich eine Bridge-Gesellschaft sucht, Gregor sich am und im Pool vergnügt und Jonathan sich der Malerei hingibt, erkundet Olivia die Untiefen des Passagierliners. Dabei macht sie unvermittelt die…
Case
29. Dezember 2013 um 15:30

Kategorien

  1. Allgemein 22
  2. Spielberichte 133
  3. Rezensionen 53
  4. Filter zurücksetzen

Tags

  • 2024
  • 2015
  • 2019
  • 2018
  • 2016
  • 2017
  • 2014
  • 2008
  • 7e
  • 2025
  • 2023
  • 2013
  • 2011
  • abenteuer
  • abenteuerband
  • coc
  • cthulhu
  • d&d
  • delta green
  • die bestie
  • extremophilia
  • fairfield project
  • fhtagn
  • flüssige finsternis
  • Gold Top 1971
  • gurps
  • impossible landscapes
  • in der tinte
  • inselreigen
  • kampagne
  • karneval der rollenspielblogs
  • könig ...! ...reich ...! ...un
  • meta
  • midgard
  • one-shot
  • PISCES
  • pool of radiance
  • rezension
  • seemeister-kampagne
  • sense of sleight-of-hand man
  • shotgun scenario
  • spielbericht
  • spielmaterial
  • spuk im corbitt-haus
  • szenario
  • tempel des mondes
  • tempus fugit
  • the god that crawls
  • traumlande
  • zyklus von den zwei welten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™