Ein Cthulhu-Abenteuer in den 1920ern aus dem im Jahr 2003 veröffentlichten Deutschland-Quellenbuch Blutige Kriege & Goldene Jahre.
Dieses Abenteuer ist ein besonderer One-Shot, der einiges an Vorbereitung durch den Spielleiter voraussetzt bzw. auch verdient. Dafür bietet die Geschichte eine große Portion aus Lovecrafts Werken und für die Spieler wirklich tolle Szenen.
Teilt man das Abenteuer in drei Teile, so sind Auftakt und die anschließenden Szenen von extrem hoher Güte. Die Spieler werden…
Ein Cthulhu-Abenteuer in den 1920ern aus dem Abenteuerband Jenseits von Kalkamal. Das Original nennt sich Temple of the Moon und findet sich im Abenteuerband Terror from the Stars von Chaosium aus dem Jahr 1986. Gespielt wurde nach GURPS Regeln.
Tempel des Mondes beginnt als klassische Expedition, die im besten Fall irgendwie logisch in die Kampagnenhandlung zu integrieren ist. Die obligatorische Schiffsreise kann durch etwas zusätzliche Arbeit des Spielleiters zu einer richtig guten Szene…
Ein Cthulhu-Abenteuer (im Original The Haunting) in den 1920ern aus dem Call of Cthulhu Grundregelwerk von Chaosium. Es gilt als eines der am meisten gespielten Abenteuer. Gespielt wurde nach GURPS Regeln.
Spuk im Corbitt-Haus überzeugt durch seine überschaubare Komplexität und einem insbesondere für Cthulhu-Einsteiger spannenden und mysteriösen Schauplatz. Nicht zuletzt da man mit dem Abenteuer viele offene Handlungsstränge erzeugen kann, eignet es sich hervorragend für den Auftakt zu…
Ein Cthulhu-Abenteuer aus dem Band Cthuloide Welten #18 (Jahrgang 2010). Suite 608 basiert auf der Kurzgeschichte „1408“ von Stephen King, die im Jahr 2007 unter dem Titel Zimmer 1408 verfilmt wurde.
Die Charaktere treffen im Grandhotel Arcadia ein, aus Gründen, die man sicherheitshalber sehr gut an die Gruppe anpassen sollte. Hier geschehen recht merkwürdige Dinge, die alle ihren Ursprung in dem besagten Zimmer Nr. 608 haben. In dem Abenteuer werden klassische Horrorelemente mit Mythosbezug…
Ein Fiasko-Abenteuer aus der Feder von Will Hindmarch, Jason Morningstar und Wil Wheaton. Es kann bei Bully Pulpit Games kostenlos heruntergeladen werden.
Ein Midgard-Abenteuer aus dem Jahr 2003 mit acht locker verwobenen Episoden. Sandobars Sechste Reise kommt auf über Hundert Seiten daher und führt die Spieler durch eine wilde Reise in diverse angrenzende Länder des Meers der Fünf Winde.
Dabei ist für Abwechslung gesorgt. Zum Auftakt gibt es einen kleinen Dungeon Crawl, dann ausgiebige Schiffsfahrten mit der Windprinz, die für die Abenteurer fast eine zweite Heimat wird. Heiße Wüsten müssen durchquert und Gefahren in dunstigen Badehäusern…
Ein Cthulhu-Abenteuer in den 1920ern. Das amerikanische Original nennt sich Tatterdemalion. Die deutsche Version ist aus dem Jahr 1992; die hier gespielte 2. Auflage aus dem Jahr 1995.
Narrenball lässt sich grob in drei Abschnitte einteilen. Ein grandioser Anfang mit stimmungsvollem Maskenball samt Versteckspiel. Die Geschichte kommt langsam in Fahrt, die Charaktere können sich angenehm in die Handlung einfügen. Dann folgt mit einem Paukenschlag klassicher Horror und die Abenteurer sind mit…
Ein Midgard-Abenteuer aus dem Jahr 1998 und der zweite Teil des Zyklus von den Zwei Welten und Teil der Seemeister-Kampagne.
Legion der Verdammten bieten auf knapp 70 Seiten ein schönes Reiseabenteuer inklusive stimmigem Dungeon Crawl am Ende. Einige Szenen (insbesondere unter Wasser) bleiben mit Sicherheit in Erinnerung.
Ein Midgard-Abenteuer aus dem Jahr 1992, das die Abenteurer nach KanThaiPan führt.
Kurai Anat entführt sowohl die Charaktere als auch die Spieler in das für den gemeinen Albai sagenumwobene ferne Land im Osten. Die Umgebung ist, ganz nach dem Vorbild Japan, ebenso fremd und erschreckend, wie auch faszinierend und interessant. Eine echte Abwechslung für die ansonsten für Clan und Krone streitenden Helden.
Der zweite große Pluspunkt dieser Kampagne sind ein paar wirklich gelungene Schauplätze und…
Ein Cthulhu-Abenteuer in den 1920ern aus dem Sammelband Bleicher Mond (Cthuloide Welten Bibliothek #3). Gespielt wurde nach GURPS Regeln.
Königreich unten hat einen wirklich guten Anfang, der die Spieler gleich schon mal richtig auf Kurs bringt. Die weiteren Geschehnisse sind sehr schön aufbereitet und die Schauplätze voller idyllischem Horror. Des Weiteren glänzt glänzt das Abenteuer mit einer liebevoll recherchierten Hintergrundgeschichte und vielen textlichen Puzzleteilen für die…
Eigentlich ein Cthulhu Now-Abenteuer, jedoch in die 1920er Jahre verlegt. Enthalten ist es im Abenteuerband Cthulhu Britannica von Cubicle 7 aus dem Jahr 2009. Gespielt wurde nach Realms of Cthulhu (Savage Worlds) Regeln.
King bietet einen dieser unvergesslichen Anfänge, mit der Möglichkeit zum Einsatz von echten Requisiten. Das Abenteuer nimmt danach richtig Fahrt auf und die Helden sind in einer für sie äußerst unangenehmen Situation (sprich: halb nackt und nahezu unbewaffnet).
Ein Cthulhu-Abenteuer aus dem CoC 7E Rulebook von 2014/2015. Amidst the Ancient Trees ist als neues Einstiegsabenteuer konzipiert und ersetzt die Klassiker wie bspw. Spuk im Corbitt-Haus.
Aufgrund dieses Einstiegscharakters kommt das Abenteuer relativ geradlinig daher, wenngleich dies für die Spieler wenigstens nicht ganz so offensichtlich zu sein scheint. Die Aufgabenstellung ist eindeutig, die Location begrenzt und die Gegenspieler überschaubar. Alles in allem also tatsächlich durchaus…
Ein Cthulhu-Abenteuer aus dem CoC 7E Rulebook von 2014/2015. Crimson Letters ist vom Aufbau her ein ganz besonderes Abenteuer, da es komplett nicht-linear daher kommt. Es gibt den Rahmen vor, die NSC, einige Örtlichkeiten. Der Rest entfaltet sich durch die Handlung der Investigatoren.
Crimson Letters ist kein Einsteigerabenteuer, es verlangt einiges an Vorbereitung, damit der Spielfluss, der eigentlich eine einzige Improvisationseinlage ist, nicht gestört wird. Dann aber macht es unheimlich…
Eine Midgard-Abenteuer aus dem Jahr 1989. Es greift die Geschehnisse aus Die Rache des Frosthexers auf.
Das Abenteuer kommt, ganz untypisch für Midgard, als klassischer und reinrassiger Dungeon Crawl daher. Dabei gibt es viel zu entdecken und neben reichlich Schätzen und Fallen kommt auch das Kämpfen nicht zu kurz. Wer eine Reminiszenz an alte D&D-Episoden sucht, wird hier fündig.
Göttliches Spiel ist ein großer Brocken, so viel vorweg. Auf über 100 Seiten wird den Spielern ein Reiseabenteuer serviert, welches sie hoch in den weiten Norden von Midgard führt. Dabei bietet es ziemlich viel Abwechslung, von dem klassisches Dungeon Crawl hin zu einer wilden Verfolgungsjagd mit Miniaturenspiel. Die Schauplätze sind gut, stellenweise etwas phantastisch (Stichwort Kloster der Großen Krähe), aber das tut der Stimmung keinen Abbruch.…
Ein Cthulhu-Abenteuer in den 1920ern aus dem Sammelband Jenseits der Schwelle (Cthuloide Welten Bibliothek #4) von 2005. Gespielt wurde nach Realms of Cthulhu (Savage Worlds) Regeln.
Auch in diesem Abenteuer ist der Anfang üblicherweise wieder etwas holprig geraten. Eine sinnvolle Motivation der Gruppe bedarf der Arbeit des Spielleiters. Im Mittelteil wiederum steht eine spannende Jagd nach Puzzlestücken im Vordergrund, deren schöne Schauplätze für so manchen Grusel sorgen können. Das…