1. Chaotisch Neutral
  2. Blog
  3. Spielmaterial
    1. Allgemein
    2. Cthulhu
      1. Regelzusammenfassung 7. Edition
    3. Delta Green
    4. FHTAGN
    5. Fiasko
    6. Realms of Cthulhu
    7. Savage Worlds
  4. Abenteuer
  5. Zitate
  6. Discord
  • Anmelden
  • Suche
Artikel
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Chaotisch Neutral

Blog

  • Titel
  • Datum
  • RSS-Feed

A Soft White Damn

Rezension

A Soft White Damn hat mich 2019 kalt erwischt. Es stammt aus der Feder von Will Schaar und ist AFAIK im Zuge der /r/NightAtTheOpera Schreibwerkstätten entstanden. Zusammengefasst lässt sich das Szenario auf seinen etwa 17 Seiten so beschreiben:

  • Eine Kleinstadt im Nirgendwo.
  • Ein verschneiter urtümlicher Wald.
  • Ein zugefrorener See.
  • Ein einsames Haus am Hang.
Mitten im tiefsten Winter führt ein wirrer Notruf die Agenten ins Hinterland von Minnesota. Sind es nur die Wahnvorstellungen eines…
Case
27. Dezember 2022 um 13:10

Auf zu neuen Ufern ... FHTAGN und die Traumlande

Die Bestie liegt hinter uns und mit ihr eine Vielzahl darin enthaltener Abenteuer, die wir nach Call of Cthulhu 7E Regeln gespielt haben. Zu Beginn der Kampagne war die 7E gerade frisch erschienen und es lag daher nahe, diese Version als Basis für Die Bestie zu verwenden, auch wenn das bedeutete, gewisse Teile umzugestalten bzw. "on-the-fly" zu konvertieren.

Ende 2016 spielten wir dann zum ersten Mal Delta Green. Dort gab es einige Designentscheidungen, die für - man soll es kaum glauben - das…
Case
9. April 2018 um 09:15

BLACKSAT

Rezension

Es gibt nicht viele Szenarien aus dem Gegenwarts-Setting, die im Erdorbit spielen. BLACKSAT für Delta Green aus dem Band Control Group ist so eines. Darin machen sich fünf Astronauten und Astronautinnen zusammen mit zwei Gästen auf, um einen Satelliten zu reparieren. Man steigt im Prinzip direkt beim Take-off ein und der Anfang gestaltet sich aufgrund der besonderen Örtlichkeit als interessant, ungewohnt und spannend.

Klar ist, dass die Mission nicht so verläuft, wie die SC es sich…
Case
25. Dezember 2022 um 11:15

Bleicher Mond

Ein Cthulhu-Abenteuer in den 1920ern aus dem gleichnamigen Sammelband Bleicher Mond (Cthuloide Welten Bibliothek #3) von 2005. Das Original namens Bad Moon Rising erschien ursprünglich im Sammelband The Great Old Ones aus dem Jahr 1989. Gespielt wurde nach GURPS Regeln.

Bleicher Mond beginnt zunächst mit einer „Reihe unwahrscheinlicher Zufälle“ (Zitat), die die Abenteuergruppe erst auf die Haupthandlung stoßen lässt. Hier ist entweder viel Engagement seitens der Spieler notwendig oder…
Case
1. Januar 2008 um 09:01

Bleicher Mond #1 - Prolog

Nach den Geschehnissen in Geilsdorf, die mit dem Ausbruch einer lokalen Pesterkrankung, einigen unangenehmen Fragen der Behörden und der unguten Gewissheit auf etwas verstörend altes und sehr erschreckendes gestoßen zu sein, gehen die Protagonisten zunächst wieder ihrer Wege:

  • Kurt Hubschmied wird nach einem Gerichtsverfahren für den unerlaubten Besitz von Sprengstoff rechtskräftig verurteilt. Daraufhin entlässt ihn die Universität aus seinem Lehrstuhl für Archäologie. Als persona non grata
…
Case
19. Februar 2012 um 10:38

Burner

Rezension

Burner ist ein kleiner, aber feiner One-Shot für Delta Green und für alle geeignet, die mal keine Superagenten spielen wollen. Aus der Zusammenfassung des Szenarios:

[…]

Wir haben 2017 mit Burner unsere ersten Gehversuche bei FHTAGN unternommen. Dankenswerterweise hatte uns Ross Payton die Erlaubnis der Übersetzung gegeben, so dass wir uns an einer überschaubaren Produktion austoben konnten.

Burner funktioniert sehr gut, auch wenn keine Kenntnisse über das Delta Green Universum vorhanden…
Case
28. Dezember 2022 um 20:16

Burner - Charakterbögen

Vier vorgefertigte Charaktere für das Delta Green Szenario Burner - in Schick!
Case
26. Juli 2024 um 10:57

Cerulean Halo

Rezension

Cerulean Halo ist ein kurzer One-Shot aus dem Band Mythos Expeditions (Trail of Cthulhu). Die SC erleben an Bord einer Luxusyacht ein paar schöne Tage und geraten dann in einen schweren Sturm. Dem Tod auf dem Meer nur knapp entkommen finden sich die Überlebenden auf einer einsamen Insel wieder. Hier sind die Dinge naturgemäß nicht so wie sie scheinen und bald beginnt das Drama. Das Szenario haben wir Silvester 2016 gespielt und bei den Vorbereitungen haben die Ausführungen vom…
Case
26. Dezember 2022 um 17:01

Charakterbeziehungen mittels Fate Core

Nicht immer gelingt der Aufhänger für eine neue Abenteuerrunde so zufriedenstellend, als dass eine völlig logische und stringente Erklärung für das Zusammentreffen der Spielercharaktere konstruiert werden kann. Oftmals heißt es dann "ihr trefft euch in der Taverne Zum vollen Krug" oder "ihr erhaltet alle einen Brief des Nachlassverwalters eines Bekannten/Verwandten/Freundes" oder im schlimmsten Fall "ihr kennt euch doch alle, nicht wahr?"
Case
25. Juni 2015 um 09:51

Dämonen des Mythos

Mit diesem knackigen (und etwas reißerischen) Titel geht die Betrachtung von Dämonen im engeren und weiteren Sinne im Gesamtwerk von H.P. Lovecraft weiter. Der erste Teil des Beitrags hat ja bereits einige Fundstellen von (einem) Engel und diversen Dämonen herausarbeiten können. Mal schauen, was im Rest der insgesamt 704 Seiten verborgen liegt.

Engel und Dämonen lautet das Thema; es ist immer noch Karneval der Rollenspielblogs und Infernal Teddy von den Neuen Abenteuern richtet diesen aus.

Mi-Go

…
Case
29. Juli 2015 um 10:23

Das Graue Konzil

Ein Midgard-Abenteuer aus dem Jahr 2000, dritter Teil des Zyklus von den Zwei Welten und Teil der Seemeister-Kampagne.

Mit dem Grauen Konzil beginnt diese epische Kampagne nun langsam etwas abgehoben zu werden. Der erste Part des Abenteuers legt im Wesentlichen den Fokus auf die Interaktion mit Nichtspielercharakteren, wobei dies hier gleichbedeutend mit einer Horde von hoch- und höchststufigen Magiern ist. Das mag nicht jedem Spieler unbedingt zusagen und war in der Praxis auch nicht besonders…
Case
1. Januar 2008 um 09:04

Delta Green - Noch mehr Szenarien (r/nightattheopera)

Während ja vor Kurzem der 2018 Shotgun Scenario Wettbewerb des Fairfield Projects zu Ende gegangen ist und über 30 Abenteuer hervorgebracht hat, startet nun der 2. jährliche Abenteuerwettbewerb aus der Reddit Community r/nightattheopera. Einsendeschluss ist Ende Februar und im Gegensatz zu den Shotgun Szenarien gibt es keine Zeichenbegrenzung. Allerdings müssen drei der folgenden Themen vorkommen:

  • Numbers stations
  • The 1980s
  • Ghosts of Delta Green's Past
  • Creatures from American folklore
  • Lovecraft
…
Case
13. Januar 2019 um 17:37

Delta Green auf Deutsch ...

... gibt es bekanntlich ja aktuell nicht. Dennoch kommt man mittlerweile auch auf Deutsch sehr weit, wenn es um das Spielen dieses großartigen Settings geht.

Dank Agent Dudenhausen liegen nunmehr überarbeitete Fassungen des Delta Green Charakterbogens und der Schnellstartregeln vor. Der Bogen ist hervorragend gestaltet und bietet ausfüllbare Formfelder. Die Hintergrundgrafik ist ein- und ausblendbar. Auch die fünfseitige Regelzusammenfassung ist – wie der Charakterbogen auch – noch einmal…
Case
26. Februar 2018 um 09:25

Delta Green OPSEC

Liebe Agentinnen und Agenten,

in so manchen Operationen von Delta Green bewahrheitet sich die Erkenntnis: ihr würdet schreckliche Geheimdienstmitarbeiter/innen und noch viel schlimmere Mitglieder des "Programms" abgegeben. Das ist per se - für euch im echten Leben - mit Sicherheit ein großer Pluspunkt. In einer Delta Green Runde jedoch nicht immer förderlich für die Atmosphäre und das Vorankommen. Daher fasse ich im Folgenden ein paar Hinweise von A-Zelle zusammen, mit der sowohl ihr als…
Case
18. Juli 2019 um 08:41

Delta Green: Green Box Generator

Der wunderbare Green Box Generator hat ein neues Zuhause gefunden und wird nun dankenswerterweise von Agent Robert Shippey gehostet und betreut. Mit diesem nicht-euklidischen Werkzeug lassen sich die allseits beliebten Inhalte der namensgebenden grünen Boxen im Handumdrehen erstellen. Ein Muss für jede Nacht in der Oper.

greenbox_logo.jpg

greenbox.robertshippey.net
Case
30. Dezember 2018 um 17:53

Der Ruf des Roten Raben

Ursprünglich ein Midgard-Abenteuer aus dem Jahr 1993, welches im Rahmen einer GURPS Zeitreisenabenteuer-Kampagne gespielt wurde.

Der Ruf des Roten Raben spielt in KanThaiPan und entführt die Spieler in ein abgelegenes Kloster, in dem merkwürdige Dinge geschehen (sind). Im Wesentlichen sind die Abenteurer damit beschäftigt, das Kloster und angrenzende andere Schauplätze zu erkunden. Der Schwierigkeitsgrad ist recht happig, es warten viele teils recht tödliche Begebenheiten auf die Gruppe.

Das…
Case
1. Januar 2008 um 09:05

Der Weg nach Vanasfarne

Ein Kampagnenband für Midgard mit den drei Abenteuern Orcwinter, Druidenmond und Unheilnebel aus dem Jahr 2002.

Orcwinter ist ein wenig spektakuläres Orcs-jagen-und-Höhle-erkunden-Abenteuer. Insbesondere Kämpfertypen kommen hier vermutlich auf ihre Kosten.

Von Druidenmond sind keine Höhepunkte mehr in Erinnerung mehr geblieben.

Unheilnebel bietet ein solides Setting (eine Burg an der Küste, etwas Landschaft darum herum, Schmuggler und jede Menge Dinge zum Nachforschen). Die damalige graue Hexerin…
Case
1. Januar 2008 um 09:06

Der Weisse Wurm

Ein Midgard-Abenteuer aus dem Jahr 1998.

Der Weisse Wurm ist ein stimmungsvolles Abenteuer im kleinen Dorf Worming in Alba. Hier kommt es zu mysteriösen Vorfällen, die die Abenteurer aufklären müssen. Dabei müssen sowohl detektivistische Nachforschungen angestellt, wie auch verschiedene Behausungen unterschiedlichster Art durchsucht werden.

Ein rundes und schönes Abenteuer, bei dem alle Spielertypen auf ihre Kosten kommen sollten.
Case
1. Januar 2008 um 09:07

Des Pfeifers Klagelied

Ein Midgard-Abenteuerband aus dem Jahr 1999 mit den Abenteuern Der Pfeifer von Daongaed, Die Kehrseite der Medaille und Spinnenliebe.

Zum Pfeifer von Daongaed gibt es nicht viel zu sagen. Aus der Erinnerung sind keine besonderen Momente geblieben.

Die Kehrseite der Medaille ist mit Abstand der größte Flop der Chaotisch Neutral Runde. Es gab kein anderes Abenteuer, welches so gründlich in die Hose ging. Neben der vordergründigen Geschichte um einen Lieferantenauftrag, werden die Helden…
Case
1. Januar 2008 um 09:25

Des Zaubermeisters Erben

Ein Midgard-Abenteuerband aus dem Jahr 1990 mit den drei Abenteuern Vierzig Fässer Pfeifenkraut, Des Zaubermeisters Erben und Hinter dem Spiegel.

Vierzig Fässer beginnt zunächst als Esktoriert-die-Karavane-Geschichte. Im Laufe der Reise mehren sich mysteriöse Angriffe und Sabotageakte. Schließlich finden sich die Spieler in einer Zwischenwelt wieder und kommen mit einem uralten Mythos in Berührung. Das Abenteuer bietet eine nette Geschichte und spannende Kämpfe.

In des Zaubermeisters Erben werden…
Case
1. Januar 2008 um 09:26

Kategorien

  1. Allgemein 22
  2. Spielberichte 133
  3. Rezensionen 53

Tags

  • 2024
  • 2015
  • 2019
  • 2018
  • 2016
  • 2017
  • 2014
  • 2008
  • 7e
  • 2025
  • 2023
  • 2013
  • 2011
  • abenteuer
  • abenteuerband
  • coc
  • cthulhu
  • d&d
  • delta green
  • die bestie
  • extremophilia
  • fairfield project
  • fhtagn
  • flüssige finsternis
  • Gold Top 1971
  • gurps
  • impossible landscapes
  • in der tinte
  • inselreigen
  • kampagne
  • karneval der rollenspielblogs
  • könig ...! ...reich ...! ...un
  • meta
  • midgard
  • one-shot
  • PISCES
  • pool of radiance
  • rezension
  • seemeister-kampagne
  • sense of sleight-of-hand man
  • shotgun scenario
  • spielbericht
  • spielmaterial
  • spuk im corbitt-haus
  • szenario
  • tempel des mondes
  • tempus fugit
  • the god that crawls
  • traumlande
  • zyklus von den zwei welten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™