1. Chaotisch Neutral
  2. Blog
  3. Spielmaterial
    1. Allgemein
    2. Cthulhu
      1. Regelzusammenfassung 7. Edition
    3. Delta Green
    4. FHTAGN
    5. Fiasko
    6. Realms of Cthulhu
    7. Savage Worlds
  4. Abenteuer
  5. Zitate
  6. Discord
  • Anmelden
  • Suche
Rezensionen
  • Alles
  • Rezensionen
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Chaotisch Neutral
  2. Blog
  3. Rezensionen

Göttliches Spiel

  • Case
  • 1. Januar 2008 um 09:56
  • 1.046 Mal gelesen

Ein Midgard-Abenteuer aus dem Jahr 1993.

Göttliches Spiel ist ein großer Brocken, so viel vorweg. Auf über 100 Seiten wird den Spielern ein Reiseabenteuer serviert, welches sie hoch in den weiten Norden von Midgard führt. Dabei bietet es ziemlich viel Abwechslung, von dem klassisches Dungeon Crawl hin zu einer wilden Verfolgungsjagd mit Miniaturenspiel. Die Schauplätze sind gut, stellenweise etwas phantastisch (Stichwort Kloster der Großen Krähe), aber das tut der Stimmung keinen Abbruch. Der Spannungsbogen wird kontinuierlich nach oben getrieben, so dass am Ende tatsächlich buchstäblich der Himmel (nun gut, die Höhle) über den Köpfen der Charaktere zusammenbricht. Und ganz zum Schluss, wenn alle bereits mit dem EP notieren beginnen wollen, geschieht noch einmal ein etwas Unvorhergesehenes – was will man mehr?

Göttliches Spiel hat ziemlich gut funktioniert, gerade die dramatischen Szenen, bei denen den Helden alles um die Ohren fliegt, lassen an Spannung nichts zu wünschen übrig. Das am Ende die Erkenntnis steht, als Sterbliche doch vielleicht nur ein Spielball der Götter gewesen zu sein, kann bei manchen Spielern durchaus für etwas Frust sorgen. Hier sollte man als Spielleiter ein wenig Gnade walten lassen – würde ich das nächste Mal vermutlich tun wollen.

  • szenario
  • rezension
  • midgard
  • Vorheriger Artikel Flüssige Finsternis
  • Nächster Artikel Grenzgänger

Verwandte Artikel

Ein Hauch von Heiligkeit

Ein Midgard-Abenteuer aus dem Jahr 1998, der Beginn des Zyklus von den Zwei Welten und zudem Teil der Seemeister-Kampagne.

Ohne zu übertreiben stellt der Zyklus von den Zwei Welten eine wahrhaft epische Herausforderung dar und beschäftigt Spielleiter wie Spieler sicherlich über viele Monate hinweg. Dieser erste Band von insgesamt vieren ist bereits über 120 Seiten stark.

Den Auftakt macht ein unscheinbares Konklave in einem kleinen Küstendorf in Chryseia, an dem die Spieler teilnehmen (sollen).…
Case
1. Januar 2008 um 09:52

Im Reich des Frosthexers

Eine Midgard-Abenteuer aus dem Jahr 1989. Es greift die Geschehnisse aus Die Rache des Frosthexers auf.

Das Abenteuer kommt, ganz untypisch für Midgard, als klassischer und reinrassiger Dungeon Crawl daher. Dabei gibt es viel zu entdecken und neben reichlich Schätzen und Fallen kommt auch das Kämpfen nicht zu kurz. Wer eine Reminiszenz an alte D&D-Episoden sucht, wird hier fündig.
Case
1. Januar 2008 um 09:58

Legion der Verdammten

Ein Midgard-Abenteuer aus dem Jahr 1998 und der zweite Teil des Zyklus von den Zwei Welten und Teil der Seemeister-Kampagne.

Legion der Verdammten bieten auf knapp 70 Seiten ein schönes Reiseabenteuer inklusive stimmigem Dungeon Crawl am Ende. Einige Szenen (insbesondere unter Wasser) bleiben mit Sicherheit in Erinnerung.

Ein solider zweiter Teil einer großen Kampagne.
Case
1. Januar 2008 um 11:09

Kategorien

  1. Allgemein 22
  2. Spielberichte 133
  3. Rezensionen 53
  4. Filter zurücksetzen

Tags

  • 2024
  • 2015
  • 2019
  • 2018
  • 2016
  • 2017
  • 2014
  • 2008
  • 7e
  • 2025
  • 2023
  • 2013
  • 2011
  • abenteuer
  • abenteuerband
  • coc
  • cthulhu
  • d&d
  • delta green
  • die bestie
  • extremophilia
  • fairfield project
  • fhtagn
  • flüssige finsternis
  • Gold Top 1971
  • gurps
  • impossible landscapes
  • in der tinte
  • inselreigen
  • kampagne
  • karneval der rollenspielblogs
  • könig ...! ...reich ...! ...un
  • meta
  • midgard
  • one-shot
  • PISCES
  • pool of radiance
  • rezension
  • seemeister-kampagne
  • sense of sleight-of-hand man
  • shotgun scenario
  • spielbericht
  • spielmaterial
  • spuk im corbitt-haus
  • szenario
  • tempel des mondes
  • tempus fugit
  • the god that crawls
  • traumlande
  • zyklus von den zwei welten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™